• 14 Tage Geld-zurück-Garantie!

  • Kostenlose Rücksendung

  • Kostenloser Versand

  • Physischer Ausstellungsraum

Dörfler DV18 Geigenbogen 4/4, Fernambuk, Pariser Auge, mit Ferse, achtkant

€378,00
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.

  • checkmark Gratis en zorgeloos retourneren
  • checkmark Gratis verzenden vanaf €75
  • checkmark Achteraf betalen met Klarna
  • checkmark 10.000 artikelen uit voorraad leverbaar
  • checkmark 14 dagen niet goed, geld terug garantie

Beschreibung

Dörfler DV18 Violinbogen 4/4, Fernambuk, Pariser Auge, mit Ferse, achtkantig Für anspruchsvolle Musiker auf gehobenem Niveau. Ausgewählte Qualitäts-Fernambukstange, 30 Jahre einwandfrei gelagert und getrocknet. Hervorragende elastomechanische Eigenschaften. Ein Bogen ist für den Musiker ebenso wichtig wie das Instrument, das er zum Leben erwecken möchte. Nur wenn beide Komponenten optimal harmonieren, kann die Klangqualität eines Streichinstruments optimal erreicht werden.

Kollektion Fernambuk Neusilber: Basic Bows W. Doerfler

Produktdetails:
ausgewählte Fernambukstange
Achteck
Ebenholzfrosch mit Fersenplatte
Pariser Auge
dreiteiliger Knopf mit Öse
Metallrohling Wicklung


Für die Fernambukbögen von Dörfler werden ausschließlich ausgesuchte Hölzer verwendet, die etwa 30 Jahre lang perfekt gelagert und getrocknet wurden. Dank seiner trotz großer Härte und Dichte hervorragenden Elastomechanik ist diese Holzart die erste, wenn nicht sogar die einzige Wahl für den Bogenbau auf hohem Niveau.

Fernambukholz stammt aus dem Norden und Zentralostbrasilien. Der Baum, aus dem es gewonnen wird, heißt Caesalpinia echinata, auch bekannt als Pau Brasil.

NACHHALTIGES ENGAGEMENT:
Seit Juni 2007 steht diese seltene Baumart auf der Liste der Cites 2*, wodurch ihr Export mit weitaus größerem Aufwand verbunden ist als bisher. Dörfler ist Mitglied der Organisation IPCI, die sich um die Wiederaufforstung dieser wertvollen Baumart kümmert. Da die Bäume allerdings sehr langsam wachsen, wird es einige Zeit dauern, bis sie für den Bogenbau verwendet werden können.

Versenden

Bei VDS Instruments profitieren Sie ab 75 € von GRATIS-Versand. Wenn Sie werktags bis 15 Uhr bestellen? Dann wird Ihre Bestellung noch am selben Tag versendet!

Versandkosten pro Land:
Niederlande: 6,95 € ab 75 € gratis!
Deutschland: 7,95 € ab 75 € gratis!
Belgien: 7,95 € ab 75 € gratis!

Wir versenden weltweit. Für alle anderen Länder werden die Versandkosten auf der Checkout-Seite berechnet.

14 Tage Geld-zurück-Garantie!

Kaufen Sie mit Vertrauen! Bei uns hast Du 14 Tage Zeit Deinen Einkauf zu testen. Sie sind nicht 100% zufrieden? Keine Sorge, senden Sie das Produkt einfach zurück und erhalten Sie Ihr Geld zurück – ganz unkompliziert. Wir stehen hinter unseren Produkten und Ihre Zufriedenheit steht an erster Stelle. Jetzt ohne Risiko einkaufen!

Dörfler DV18 vioolstrijkstok 4/4, pernambuco, Parijs oog, met hiel, achthoekig
Dörfler

Dörfler DV18 Geigenbogen 4/4, Fernambuk, Pariser Auge, mit Ferse, achtkant

€378,00
Dörfler DV18 Violinbogen 4/4, Fernambuk, Pariser Auge, mit Ferse, achtkantig Für anspruchsvolle Musiker auf gehobenem Niveau. Ausgewählte Qualitäts-Fernambukstange, 30 Jahre einwandfrei gelagert und getrocknet. Hervorragende elastomechanische Eigenschaften. Ein Bogen ist für den Musiker ebenso wichtig wie das Instrument, das er zum Leben erwecken möchte. Nur wenn beide Komponenten optimal harmonieren, kann die Klangqualität eines Streichinstruments optimal erreicht werden.

Kollektion Fernambuk Neusilber: Basic Bows W. Doerfler

Produktdetails:
ausgewählte Fernambukstange
Achteck
Ebenholzfrosch mit Fersenplatte
Pariser Auge
dreiteiliger Knopf mit Öse
Metallrohling Wicklung


Für die Fernambukbögen von Dörfler werden ausschließlich ausgesuchte Hölzer verwendet, die etwa 30 Jahre lang perfekt gelagert und getrocknet wurden. Dank seiner trotz großer Härte und Dichte hervorragenden Elastomechanik ist diese Holzart die erste, wenn nicht sogar die einzige Wahl für den Bogenbau auf hohem Niveau.

Fernambukholz stammt aus dem Norden und Zentralostbrasilien. Der Baum, aus dem es gewonnen wird, heißt Caesalpinia echinata, auch bekannt als Pau Brasil.

NACHHALTIGES ENGAGEMENT:
Seit Juni 2007 steht diese seltene Baumart auf der Liste der Cites 2*, wodurch ihr Export mit weitaus größerem Aufwand verbunden ist als bisher. Dörfler ist Mitglied der Organisation IPCI, die sich um die Wiederaufforstung dieser wertvollen Baumart kümmert. Da die Bäume allerdings sehr langsam wachsen, wird es einige Zeit dauern, bis sie für den Bogenbau verwendet werden können.
Produkt anzeigen