• 14 Tage Geld-zurück-Garantie!

  • Kostenlose Rücksendung

  • Kostenloser Versand

  • Physischer Ausstellungsraum

Ansicht als

Leonardo LV-1012 viool set 1/2, gelamineerd, hardhout fittings, incl. fijnstemmer staartstuk, strijkstok en koffer

Violinen

(65 produkte)

Die Geige ist ein Streichinstrument, das üblicherweise mit einem Bogen gespielt wird. Es hat vier Saiten, die normalerweise in Quinten gestimmt sind: G, D, A und E (von tief nach hoch). Geigen werden in verschiedenen Musikgenres verwendet, beispielsweise in der klassischen Musik, im Folk, im Jazz und sogar in der Popmusik. Ihr ausdrucksstarker Klang, der zugleich zart und kraftvoll sein kann, macht die Geige einzigartig und beliebt.

Geigengrößen: Welche Größe ist die richtige für Sie?

Geigen gibt es in verschiedenen Größen, sodass Spieler jeden Alters und jeder Körperform eine passende Geige finden können. Hier eine Übersicht der gängigsten Größen:

  • 4/4 Violine (Vollgröße): Geeignet für Erwachsene und Kinder ab ca. 12 Jahren mit einer Armlänge von 58,5 cm oder mehr.
  • 3/4 Violine: Für Kinder von 9 bis 12 Jahren mit einer Armlänge von 56 bis 58,5 cm.
  • 1/2 Violine: Für Kinder im Alter von 7 bis 9 Jahren mit einer Armlänge von 51 bis 56 cm.
  • 1/4 Violine: Für Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren mit einer Armlänge von 47 bis 51 cm.
  • 1/8 Violine: Für Kinder von 4 bis 6 Jahren mit einer Armlänge von 42 bis 47 cm.
  • 1/10 Violine: Für Kinder von 3 bis 5 Jahren mit einer Armlänge von 38 bis 42 cm.
  • 1/16 Violine: Für die kleinsten Kinder (meist 3 bis 4 Jahre alt) mit einer Armlänge von 35,5 bis 38 cm.

Tipp: Die Wahl der richtigen Geigengröße ist entscheidend für den Spielkomfort und die Entwicklung einer guten Spieltechnik. Lassen Sie die Armlänge des Spielers von einem Lehrer oder Spezialisten messen.

Der Bau einer Geige

Eine Geige besteht aus mehreren Teilen, von denen jedes eine wichtige Funktion hat:

  • Der Resonanzkörper: Dies ist der Korpus der Geige, der normalerweise aus Holz wie Ahorn oder Fichte besteht. Es verstärkt den Klang der Saiten.
  • Der Hals: Hier befindet sich das Griffbrett, auf das die Finger des Spielers drücken, um die Töne zu wechseln.
  • Die Saiten: Geigen haben vier Saiten, die mit Feinstimmern und Stimmwirbeln gestimmt werden können.
  • Der Steg: Dies ist ein kleines, gebogenes Holzstück, das die Saiten stützt und Vibrationen auf den Resonanzkörper überträgt.
  • Der Bogen: Normalerweise aus Holz oder Kohlefaser, mit Pferdehaar, das über die Saiten gezogen wird, um einen Ton zu erzeugen.

Materialien und Verarbeitung

Traditionelle Geigen werden in Handarbeit aus erlesenen Hölzern wie Fichte (für die Decke), Ahorn (für Boden und Zargen) und Ebenholz (für das Griffbrett) hergestellt. Holz und Bauweise der Geige haben großen Einfluss auf ihren Klang. Hochwertige Geigen bieten einen reichen, vollen Klang und sind bei richtiger Pflege für eine Lebensdauer von Jahrzehnten ausgelegt.

Die Wahl der richtigen Geige

Beim Kauf einer Geige sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen:

  1. Spielniveau: Sind Sie Anfänger oder fortgeschrittener Spieler? Für Anfänger reicht oft schon ein günstiges Modell, während fortgeschrittene Nutzer eher nach einer höheren Qualität suchen.
  2. Budget: Der Preis einer Geige kann stark variieren. Einsteigermodelle beginnen oft bei 80 bis 150 US-Dollar, während professionelle Geigen Tausende von Dollar kosten können.
  3. Klang und Spielbarkeit: Probieren Sie mehrere Geigen aus, um herauszufinden, welcher Klang Ihnen am meisten zusagt. Eine gute Geige klingt klar, resonant und lässt sich leicht spielen.
  4. Zubehör: Vergessen Sie nicht, dass Sie auch einen Bogen, einen Koffer, eine Schulterstütze und Kolophonium benötigen.

Geigenpflege

Um in einem Topzustand zu bleiben, bedarf eine Geige regelmäßiger Pflege:

  • Beharzen des Bogens: Um einen guten Klang zu erhalten, tragen Sie regelmäßig Kolophonium auf das Rosshaar auf.
  • Saiten austauschen: Tauschen Sie die Saiten nach Bedarf aus, in der Regel nach mehreren Monaten bis zu einem Jahr, je nach Nutzung.
  • Lagerung: Lagern Sie die Geige an einem trockenen, sicheren Ort und verwenden Sie immer einen Koffer, um das Instrument zu schützen.
  • Einstellung: Lassen Sie die Geige regelmäßig von einem Gitarrenbauer überprüfen, um sicherzustellen, dass Wirbel, Steg und Stimmstock richtig eingestellt sind.

Häufig gestellte Fragen zu Geigen

Was kostet eine gute Geige?
Der Preis variiert je nach Level. Anfänger können eine ordentliche Geige oft schon für 80 bis 200 Dollar finden, während fortgeschrittene Spieler und Profis deutlich mehr für ihr Instrument bezahlen.

Wie oft sollte ich meine Saiten austauschen?
Dies hängt davon ab, wie oft Sie spielen. Im Durchschnitt sollten die Saiten nach 6 Monaten bis einem Jahr ausgetauscht werden.

Welche Geigengröße brauche ich?
Die Größe richtet sich nach Deiner Armlänge. Lassen Sie die richtige Größe für ein optimales Spielerlebnis vom Fachmann ermitteln.

Wie halte ich meine Geige in gutem Zustand?
Um Ihre Geige in einem Topzustand zu halten, sind regelmäßige Reinigung, sachgemäße Lagerung und professionelle Einstellung wichtig.

Was sind die Vorteile handgefertigter Geigen?
Handgefertigte Geigen bieten im Allgemeinen einen besseren Klang und ein besseres Spielerlebnis als Fabrikmodelle. Sie sind zwar oft teurer, für fortgeschrittene Spieler lohnt sich die Investition jedoch.

Welches Zubehör benötige ich?
Neben der Geige benötigen Sie einen Bogen, Kolophonium, eine Schulterstütze und einen Koffer. Dieses Zubehör ermöglicht ein komfortables Spiel und schützt die Geige.

Unsere Marken

Vergleichen /8

Wird geladen...