Die Theorie über MIDI:
MIDI steht für Musical Instrument Digital Interface. Es handelt sich um eine Form der digitalen Kommunikation zwischen elektronischen Musikinstrumenten. Die meisten Musikinstrumente verwenden das MIDI-Protokoll. Das Instrument kommuniziert mit dem angeschlossenen Gerät über MIDI. MIDI ist kein Ton, der hin und her geht, sondern Befehle. Beispielsweise kann ein MIDI-Keyboard oder ein anderes Instrument einem VSTi (Virtual Instrument) in einem Computer einen Befehl erteilen. Der Befehl kann beispielsweise lauten „Spiel Note C3“, die Tastatur gibt diesen dann an den Computer weiter, sobald er gedrückt wird. Sie können häufig Befehle zu einer bestimmten Schaltfläche im Programm selbst hinzufügen.
Wie verbinde ich mein Instrument über MIDI?
Sie können Ihr MIDI-Instrument (in den meisten Fällen ein Keyboard) über MIDI-Kabel, USB-Kabel oder sogar drahtlos mit Ihrem PC oder Mac verbinden. Eine drahtlose Verbindung ist nur mit spezieller Ausrüstung möglich. In den meisten Fällen wird das Instrument über das USB-Kabel mit dem PC oder Mac verbunden. Die Keyboards im höheren Segment verfügen sowohl über einen MIDI-Eingang als auch über einen MIDI-Ausgang. Über den MIDI-Ein- und -Ausgang können Sie beispielsweise ein zusätzliches Keyboard an das aktuelle Keyboard anschließen.
Wofür verwende ich MIDI?
Über MIDI lässt sich beispielsweise ein Musikstück in einer DAW (Digital Audio Workstation) aufnehmen und im Programm am häufigsten abspielen Angeschlossenes Instrument (normalerweise ein Keyboard oder Klavier) Stellen Sie sicher, dass die richtigen Treiber installiert sind. Ohne den korrekt installierten Treiber weiß der PC oder Mac oft nicht, welche Befehle das Midi-Keyboard sendet. Treiber finden Sie immer auf der Website des Herstellers.